Zwischen Spänen und Staunen

📸 Ein Bild, das lauter klingt als es aussieht

Es war laut. Richtig laut.
Metall auf Metall. Rattern. Drehen. Späne fliegen.
Und mitten in diesem Geräusch: ich.
Mit Kamera. Mit Staunen. Mit einem Blick, der plötzlich länger bleibt.


⚙️ Drehmoment trifft Denkmoment

Ich hatte das Bild eigentlich schnell im Kasten.
Und doch blieb ich stehen.
Nicht wegen der Technik. Nicht wegen der Schärfe.
Sondern weil da etwas war – ein Moment.


✨ Schönheit aus Versehen?

Ist das Kunst? Keine Ahnung.
Aber ich weiß: Ich hab mich dabei ertappt, es schön zu finden.
Nicht hübsch. Nicht lieblich.
Sondern echt. Klar. Konsequent.

Die Form. Die Linie. Die Bewegung.
Ein Werkzeug. Ein Werkstück. Und plötzlich: ein Bild, das bleibt.


🧠 Zwischen Sinn und Unsinn

Ich frage mich oft: Wo hört Handwerk auf, wo fängt Kunst an?
Vielleicht ist die Antwort ganz einfach:
Sie beginnt da, wo ich hinsehe – nicht nur mit dem Auge, sondern mit allem.

Manchmal braucht es keine Staffelei. Nur Späne und einen Moment, der hängenbleibt.

Vielleicht ist das schon Kunst genug.




🗂️ Mein KaBuJo 2026 – vom PDF zum Kalender

🗂️ Vom PDF zum KaBuJo
oder: Wie 36 Blätter, ein Brieföffner und ein bisschen Wahnsinn mein 2026 strukturieren

🧠 Ich hab’s getan. Ich hab MITGEDACHT.
Und zwar beim Basteln. Kamera geschnappt, Kaffee in der einen, Ausdruck in der anderen Hand – und los ging das kreative Gewusel. 📸☕🖨️

Keine große Show, kein Bastel-Hack. Einfach ich – zwischen Papierbergen, spontanen Ideen und dem ewigen „Wie binde ich das jetzt?!“

📆 Step 1: Drucker an – Nerven aus

12 Monate ✖️ 3 Seiten = 36 Bögen. DIN A4.
Der Drucker röchelt, ich sortiere, merke, dass ich zwei Mal März habe. Classic. 😅
Aber: Alles da. Alles bereit. Ich auch (so halb).



📏 Step 2: Falz dich frei!

Falzbein gezückt. Zack – Mittellinie gezogen.
Es ist kein Zauberstab, aber es fühlt sich trotzdem magisch an. ✨📄



📄 Step 3: Drei Seiten für ein Halleluja

Ein Monat = drei gefaltete Blätter → ineinandergeschoben wie kleine Papier-Wunderhefte.
Noch nix gebunden – aber schon irgendwie Kalender. 💖



🔪 Step 4: Brieföffner-Action

Vergiss Cutter – ich liebe meinen Brieföffner!
Retro, charmant, und flutscht einfach. Ein bisschen wie ich. (Manchmal.)



✂️ Step 5: Schere für die Exakten

Für alle, die lieber gerade statt gefühlt schneiden: Auch okay.
Ich zeig beide Wege – Team Chaos & Team Lineal, ihr seid alle willkommen. 😄🧡



🤯 Step 6: Spiral oder nicht Spiral, das ist hier die Frage

Fotoring? Lochen? Einfach tackern?
Ich hab’s mir nicht leicht gemacht. Dazwischen ein kurzer Kaffee-Tiefpunkt. Und dann:



🔁 Step 7: Spiralbindung. Punkt.

Flach, stabil, hübsch. Mein KaBuJo 2026 ist bereit –
für Listen, Pläne, Fotoideen, Bloggedanken, Kreativgedanken, und für alles, was noch kommt. 📒✨



Eigentlich hätte ich dir noch gezeigt, wie ich alles verziere. Aber – Überraschung! – mein Bastelkram ist in Umzugskisten verschwunden. 📦

Das darf so. Denn mein KaBuJo wächst mit mir. Nicht andersrum. 🧡

🖋️ So sieht’s also aus, wenn ich bastle, denke, verwerfe, falze, fluche, freue.
So läuft das hier – auf petrasart und weise. 😉

Blogbeiträge

📝 Blogbeiträge

Hier findest du eine Übersicht meiner veröffentlichten Beiträge – persönlich, kreativ und auf petrasart und weise.

📅 Juli 2025

🔖 Diese Liste wird regelmäßig ergänzt. Viel Freude beim Stöbern!




Schnittstelle

Es gibt da ein Wort, das mich seit Tagen nicht loslässt. Technisch, nüchtern, sachlich – und trotzdem berührt es etwas in mir. Vielleicht, weil es genau beschreibt, was dieser Blog für mich ist.

Denn ich trenne. Ganz bewusst.

  • 💜 Mein kreatives Gewerbe zeige ich auf @petrasart24 – bei Instagram und auf Facebook: Papeterie, Printables, DIY-Projekte, alles, was ich gestalte und anbiete.
  • 🗽 Mein zweites Instagram-Profil @petra.lichtundzeit ist ganz anders – dort teile ich meine künstlerische Fotografie, fast schon poetisch, still, reduziert. Kein Produkt, keine Werbung, nur das, was mich berührt.
  • 🛟️ Sogar meine Shops habe ich getrennt: petrasart.kreativ.digital für Printables, petrasart.handmade für handgemachte Papeterie.
  • 📘 Und mein Facebook-Profil? Auch dort mache ich Unterschiede: Freunde sehen, was ich koche, was mich bewegt, was ich liebe. Die Öffentlichkeit sieht meine Fotografie – und vielleicht ein bisschen mich.

Aber hier – auf meinem Blog – ist es anders.

Hier darf alles nebeneinander stehen.

Weil ich nicht entweder oder bin. Weil ich nicht getrennt bin – auch wenn ich trenne. Weil mein kreatives Chaos, mein Denken, mein Fühlen, mein Gestalten zusammengehört.

Und genau deshalb ist dieser Ort so wichtig für mich. Der Ort, an dem alles zusammenkommt:

  • 💡 Gedanken
  • 📸 Bilder
  • ✂️ Papier
  • 💬 Geschichten
  • ✋️ und manchmal auch einfach Leben

Vielleicht ist das auch dein Ort. Wenn du gern zwischen den Dingen liest. Wenn du Vielfalt magst. Wenn du Gegensätze nicht als Widerspruch siehst, sondern als Einladung.

Dann herzlich willkommen. Schön, dass du da bist.



Und wenn du Lust hast, noch mehr zu entdecken: Unter „Blogbeiträge“ findest du eine Übersicht aller bisherigen Posts. Vielleicht findest du dort noch mehr Gedanken, Bilder und Papiermomente, die dich inspirieren.

alles auf petrasart und weise.

Warum hier manches anders ist – ganz bewusst.

🖋️ Datenschutz, Kommentare & wie du trotzdem nichts verpasst.

Hier auf meinem Blog geht es um Kreativität, Gedanken, Papier und Herz.
Aber vielleicht ist dir aufgefallen, dass es keine Kommentarspalte, keine Newsletter-Anmeldung und auch sonst wenig klassische Interaktionen gibt.

Das ist kein Versehen – sondern eine bewusste Entscheidung.
Ich möchte diesen Ort so gestalten, dass du dich sicher und ungestört fühlen kannst.


💬 Warum du hier nicht kommentieren kannst

Ich liebe Austausch – aber nicht um jeden Preis.
In Blogger werden beim Kommentieren automatisch personenbezogene Daten gespeichert, und das lässt sich nicht ohne Weiteres mit der DSGVO vereinbaren.
Darum habe ich mich entschieden, Kommentare zu deaktivieren.
Wenn du mir etwas sagen möchtest, findest du mich auf Facebook oder auf meiner Seite petrasart24.


📨 Und warum du keinen Newsletter bekommst

Auch ein Newsletter wäre nur mit viel technischem Aufwand und datenschutzrechtlichen Verpflichtungen umsetzbar.
Das passt nicht zu mir und nicht zu diesem Ort.

Mein Blog verwendet technisch bedingt Cookies von Google, zum Beispiel für die Darstellung oder Statistikfunktionen.
Darüber informiere ich dich transparent in meiner Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus verzichte ich bewusst auf zusätzliche Tools, Tracking oder das Sammeln persönlicher Daten.

Ich möchte, dass du hier einfach lesen und stöbern kannst – ganz ohne Haken, ohne Hintertüren, ohne Datenkrams.
Persönlich, leise und klar – wie mein Blog.


📬 So erfährst du trotzdem, wenn es etwas Neues gibt

Wenn du über neue Beiträge benachrichtigt werden möchtest, hast du drei Möglichkeiten:

  1. 👉 Ich teile neue Beiträge in meiner Facebook-Chronik
  2. 👉 Oder auf meiner Seite petrasart24
  3. 👉 Oder ganz unabhängig davon über einen Feedreader deiner Wahl:

Das funktioniert wie ein kleines digitales Notizbuch, das dir Bescheid sagt, sobald ein neuer Beitrag erscheint – ganz ohne Anmeldung, ganz ohne Aufwand.

📌 Der Link zu meinem Blog-Feed lautet:
👉 https://www.petrasart.de/feeds/posts/default

Du kannst ihn zum Beispiel in Apps wie
➡️ Feedly
➡️ Inoreader
➡️ oder einer anderen Plattform einfügen – und schon bleibst du auf dem Laufenden.


Leise, zuverlässig – und ganz auf petrasart & weise.

Wenn das Leben neue Seiten aufschlägt

Alles auf Anfang – und auf meine Art & Weise

Manchmal braucht es gar keinen großen Knall, sondern nur ein stilles Innehalten.
Ein Moment, in dem man merkt: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Platz zu schaffen – für Neues, für Veränderung, für ein bisschen frischen Wind im Leben.

Ein großer Umzug steht bei mir bevor. Und wenn schon Kisten packen, dann bitte richtig: nicht nur Möbel, sondern auch Ideen, alte Gewohnheiten, Herzensprojekte. Alles einmal durchlüften, neu sortieren – und dabei spüren, wie gut Loslassen sein kann.

So entstand auch dieser neue Blog.
Nicht als radikaler Neuanfang, sondern eher wie ein liebevolles Umblättern auf die nächste Seite. Ich nehme vieles mit – aber diesmal anders. Aufgeräumter. Eindeutiger. Und vor allem: auf meine Art & Weise.

Ein bunter Weg in vielen Techniken

Ich bin niemand, der sich festlegt. Zu langweilig. Zu starr. Und überhaupt: viel zu schade für all die Ideen, die da draußen rufen.
Angefangen hat alles mit Serviettentechnik und Strukturpasten – damals, als mein kreatives Chaos noch am Esstisch stattfand.

Es folgten gestempelte Karten, kleine Serien, große Experimente – nie „cute“, aber immer mit Charakter. Dann das Nähen. Taschen, Täschchen, Accessoires – gern kombiniert mit Maschinenstickerei. Und auch der Plotter hat seine Spuren hinterlassen – auf Stoff, Papier, Holz.

Möbel wurden gepimpt, geschliffen, bemalt – erst im Shabby-Stil, heute lieber in elegantem Schwarz.

Und jetzt?
Jetzt ist es eine Mischung aus allem.
Ich mag das. Dieses Unfertige. Dieses kreative „mal sehen, wohin es führt“.

Und ich liebe es, dass die digitalen Druckvorlagen ihren Weg zu mir gefunden haben – als Ausdruck von Ideen, Gedanken, Humor und Herzensdingen.

Und da ist noch was …

Was leise begann, ist inzwischen ein eigener Weg geworden: Fotografie. Mit Liebe zum Detail, mit Gefühl für Licht – mal poetisch, mal klar. Schwarzweiß oder zart getönt. Auch hier gilt: alles darf sich entwickeln.

Meine Themen – auf einen Blick:

  • DIY – Selbermachen mit Herz: Papier, Stoff, Holz & Ideen.
  • Fotografie – Bilder mit Seele, oft in Schwarzweiß.
  • Papeterie – Karten, Unikate & handgemachte Besonderheiten.
  • Printables – Vorlagen zum Ausdrucken für kreative Projekte.
  • Wortspielereien – Texte, Gedanken, kleine Poesie.

  • Wenn du Lust hast, mehr zu entdecken: klick dich gern durch die Kategorien oder schau in der Sidebar vorbei.

Schön, dass du da bist und hoffentlich noch öfter vorbeischaust!